Neulich sagte meine Mutter zu mir am Telefon: „Rumreisen ist irgendwie schon dein Ding.“ Dieser Satz ließ mich nicht mehr los. Denn er erinnerte mich an eine Geschichte aus meiner Kindheit – und daran, wie sehr unsere Glaubenssätzebestimmen, wer wir heute sind.
Die Wurzeln meines Glaubenssatzes
Ich bin die älteste von drei Schwestern. Optisch schlage ich mehr nach meinem Vater, während meine Schwestern meiner Mutter ähneln. Mein Vater war bei der Bundeswehr, wir sind mehrfach umgezogen. Meine Oma nannte meinen Vater deswegen abwertend einen „Zigeuner“. Für sie war das nichts Gutes.
Nach der Trennung meiner Eltern begann die Spaltung: Meine Schwestern gehörten zur hochgelobten „guten“ Seite der Familie, und ich wurde immer wieder mit den Worten abgestempelt: „Du bist ein Zigeuner.“
Damals empfand ich es als Ausgrenzung. Heute erkenne ich: Meine Oma hat mir unbewusst einen Glaubenssatz mitgegeben, der mein Leben geprägt hat. Das Reisen ist für mich keine Belastung, sondern Freiheit. Ich brauche keinen festen Wohnsitz, um glücklich zu sein. Im Gegenteil – ich blühe auf, wenn ich unterwegs bin.
Glaubenssätze lenken Entscheidungen
Ein guter Freund sagte kürzlich zu mir: „Wir können nie wirklich frei entscheiden, weil wir immer das Produkt unserer Erfahrungen und Glaubenssätze sind. Unsere Entscheidungen treffen wir nur innerhalb dieses Fensters.“
Wie wahr! Gleichzeitig weiß ich als Hypnotiseurin: Glaubenssätze sind veränderbar. Wir können das Fenster erweitern und neue Möglichkeiten schaffen. Manche Überzeugungen sind hinderlich – doch andere sind ein Geschenk. Meinen Glaubenssatz „Reisen ist Freiheit“ möchte ich unbedingt behalten. Denn er macht mein Leben bunt, leicht und grenzenlos.
Persönliche Weiterentwicklung: Dein Fenster erweitern
Diese Erkenntnis erinnert mich daran: Es gibt keine Zufälle. Alles ist verbunden. Ob durch Filme wie E-Motion, Begegnungen oder Herausforderungen – das Leben zeigt uns immer wieder die Muster, die uns prägen. Die Kunst besteht darin, zu entscheiden, welche wir loslassen und welche wir behalten wollen.
👉 Genau das mache ich in meinen Coachings: Gemeinsam finden wir die Glaubenssätze, die dich blockieren, und verändern sie nachhaltig. So kannst du dein persönliches „Entscheidungsfenster“ erweitern und dein Leben neu gestalten.
Fazit
Mein Weg zeigt: Auch aus einem abwertend gemeinten Satz kann ein kraftvoller Lebensmotor entstehen. Für mich ist Reisen mehr als Bewegung von A nach B – es ist meine Identität, mein Abenteuer, meine Freiheit.
Und vielleicht fragst du dich jetzt: Welche Glaubenssätze lenken eigentlich dein Leben – und dienen sie dir wirklich?
Kommentar schreiben