Manchmal läuft das Leben in gewohnten Bahnen: Alltag, Job, Beziehung, kleine Beschwerden. Alles „okay“, aber nicht wirklich erfüllt. Und dann – BOOM – plötzlich verändert sich alles. Ein Partner verlässt dich, du verlierst deinen Job, oder die Gesundheit zwingt dich in die Knie. Nichts ist mehr, wie es war.
Der Autor Robert Betz nennt es die 3 K’s: Krisen, Krankheiten, Konflikte. Sie treffen uns unerwartet – und fühlen sich an wie eine Strafe. Aber sind sie das wirklich?
Krisen als Weckruf
Mir fällt das Experiment mit dem Frosch ein: Sitzt er in langsam erhitztem Wasser, merkt er nicht, dass es tödlich wird. Wird er jedoch in kochendes Wasser geworfen, springt er sofort heraus.
Vielleicht sitzt du gerade in so einem „Topf“: Eine Beziehung, die nicht wirklich erfüllt. Ein Job, der die Miete zahlt, aber deine Seele nicht nährt. Schmerzen, die du mit Tabletten betäubst. Du überlebst – aber lebst du wirklich?
Und dann kommt die Krise. Der Topf kocht. Du wirst herauskatapultiert. Schmerzhaft, ja. Doch oft ist es genau das, was dich rettet.
Persönliche Weiterentwicklung durch Krisen
Solange wir im lauwarmen Wasser bleiben, verpassen wir oft die Chance auf Veränderung. Krisen zwingen uns, hinzuschauen. Sie öffnen die Tür zu Persönlicher Weiterentwicklung und zeigen uns: Es gibt mehr als das alte „Überleben“.
Die zentrale Frage, die du dir stellen kannst lautet: „Was ist das Gute daran?“
-
Vielleicht findest du in der nächsten Beziehung echte Nähe.
-
Vielleicht bringt dich der neue Job zu Freude und Sinn statt nur zum Gehalt.
-
Vielleicht lernst du endlich, deinen Körper achtsam zu behandeln.
Jede Krise birgt auch ein Geschenk – wenn wir bereit sind, es anzunehmen. Aber eins ist klar: Wenn wir uns nicht ändern, ändert sich die nächste Situation auch nicht.
Coaching als Unterstützung
Wenn das Leben dich aus den Angeln hebt, ist es schwer, allein die neue Perspektive zu sehen. Genau hier setzt Coachingan: Wir schauen gemeinsam auf die wahren Ursachen, die dich blockieren, und finden Wege, wie du gestärkt aus Krisen hervorgehst.
Denn: Jede Medaille hat zwei Seiten. Und jede Krise kann der Beginn einer neuen Geschichte sein.
Fazit
Krisen, Krankheiten, Konflikte sind nicht das Ende – sondern oft der Anfang von etwas Neuem. Sie schenken dir ein weißes Blatt Papier. Nutze es, um deine Geschichte neu zu schreiben. Denn genau darin liegt deine Freiheit.
Kommentar schreiben