Ist dir schonmal aufgefallen, dass Europäer oft versuchen, Dinge “zu verbessern” ?
Meint man es gut für den anderen oder ist es eine Ich-Botschaft in Du ausgedrückt?
Hier in Indien im Restaurant bieten wir Frühstück, Mittagessen und Abendessen an. Es gibt immer einen Teller voll von dem, was es an dem Tag halt gibt. Vegan, schmackhaft und gesund, ganz nach dem Motto “Lass Nahrung deine Medizin sein”
Jetzt gibts Leute, die essen hier und sagen “Ihr müsst doch eine richtige Speisekarte haben und Auswahl anbieten”
Sagen die das, weil sie wollen, dass wir mehr Geschäft machen?
Sagen sie das, weil sie eigentlich meinen “Ich hätte gerne mehr Auswahl am Essen, bin aber zu faul, woanders hinzugehen und deshalb mache ich dir Vorhaltungen, dass du etwas besser machen könntest, in der Hoffnung alles ist so, wie ich das möchte, ohne dass ich etwas dafür tun muss”
Sagen sie das, weil sie sich gut und wichtig fühlen, wenn sie einem anderen sagen können, dass er etwas “falsch” macht und sie selber es “richtig” machen würden, wenn sie das täten was wir tun.
Ich lande wieder bei richtig und falsch. Gibt es richtig und falsch oder sind es einfach andere Taten mit anderen Konsequenzen?
Ich projeziere unsere kleine Restaurantszene mal auf ganz Goa.
Goa ist ein Staat in Indien, der bei Touristen sehr begehrt ist. Vor 10 Jahren war hier viel unberührter Dschungel, indische Märkte, Streetfood und Indische-Loch-im-Boden Toiletten und alles war saubillig.
Europäische Touristen neigen dazu Verbesserungsvorschläge wie “ihr müsst doch dies und ihr müsst doch das” zu machen.
Leute die aus Europa kommen, haben viel Geld, verglichen zum Inder. Also hört der Inder auf den Europäer und macht dies und das, weil so hat der Europäer ja auch sein Geld gemacht. Klassisches Lernen am Modell nenn ich das jetzt mal.
Heute hat Goa fast überall europäische Toiletten, kaum mehr Streetfood, weil ein Restaurant nach dem anderen aufgemacht hat, wo die Touristen bequem sitzen können, überall hats Wifi und Live-Musik, SiebträgerKaffeemaschinen und Smoothie maker. Überall hats mittlerweile auch Europäische Preise. Denn es hat den Inder schließlich Investition gekostet, einen Holzofen für die Pizza bauen zu lassen und die Siebträgermaschine zu kaufen.
Jetzt kann der Europäer also fast nichts mehr “verbessern”, aber jetzt regt er sich darüber auf, dass Indien nicht mehr das ist, was es einmal war und vor allem sauteuer geworden ist.
Woran liegt das wohl?
Hat sich was verbessert oder hat sich was verändert und somit auch die Konsequenzen.
Weiß ich was für den einen oder anderen individuell besser oder schlechter ist oder projizier ich nur meine Meinung und stelle diese als Tatsache hin?
Ich glaub ich dreh mich im Kreis, denn jetzt bin ich wieder bei “es gibt mehrere Wege zum Gipfel des Berges, und der Einzige, der Energie und Zeit verschwendet, ist der, der zu allen läuft um ihnen zu sagen, dass sie auf dem falschen Weg sind.
Überlege ich nächstes Mal zweimal, wenn ich jemandem meine Meinung mit “du solltest doch, du müsstest doch” aufdrücken möchte?
JA, danke für diese Erkenntnis!
Auch ich bin Europäer und neigte dazu ;)